Unsere 4. Mannschaft schlägt Beutha und Breitenbrunn je mit 2:0 und bleibt damit auf Double Kurs.
Am 5. Spieltag in der Erzgebirgsliga spielte die 4. Herrenvertretung in Stollberg gegen TSV 1957 Beutha und SG Breitenbrunn. Das erste Spiel mussten wir als Schiedsrichter pfeifen. Es entwickelte sich ein Hin und Her mit guten Abwehraktionen auf beiden Seiten, aber ohne den größten Druck im Angriff. Am Ende setzte sich Beutha jeweils knapp durch, sodass diese mit 2:0 gewannen.
Danach spielten wir gegen die Gastgeber. Im Hinspiel klar geschlagen und aktuell nur auf dem vorletzten Platz stehend, wussten wir dennoch nach dem ersten Spiel, dass uns an diesem Abend eine kampfstarke Mannschaft gegenüber stand. Die Zschopauer spielten konzentriert, sodass jederzeit ein kleines Polster bestand, das bis zum Ende ausgespielt werden konnte und somit ging dieser Satz mit 25:21 verdient an den VCZ.
Im zweiten Satz konnte unser Kapitän Franziskus leider verletzungsbedingt nicht mehr weiterspielen – gute Besserung an dieser Stelle – und der Satz wurde noch knapper als der Vorangegangene. Beutha spielte keineswegs schlecht und führte zwischenzeitlich kurz, aber letzten Endes konnten die Zschopauer den Satz noch drehen und zeigten einen guten, konzentrierten Schlussspurt, sodass auch dieser Satz am Ende mit 26:24 sehr knapp für uns entschieden wurde und damit war das erste Spiel bereits gewonnen.
Nach einer kurzen Pause hieß der Gegner dann Breitenbrunn. Gegen diese Mannschaft, hatte man vor 2 Wochen bereits im Pokalfinale (welches die Zschopauer am Ende als Regionalpokalsieger des Erzgebirgskreises abschlossen) gespielt und dabei einen Satz abgegeben. Man war also gewarnt, dass auch dieses Spiel kein Selbstläufer werden würde. Motiviert begann unsere 4. Herrenvertretung das Spiel und konnte einige Punkte erzielen. Doch auch die Breitenbrunner, vor allem über ihre sehr starken Mittelangriffe, konnten immer wieder Punkte erzielen und mithalten. Durch Auszeiten zum richtigen Moment, konnte sich der VCZ dennoch am Ende mit 25:19 recht deutlich durchsetzen.
Nun wollte man gern direkt so weiterspielen und den „Deckel drauf machen“. Jedoch begann der zweite Satz überhaupt nicht gut. In dieser Phase fehlte das Quäntchen Glück auf Seite der Zschopauer und dies nutzen die Breitenbrunner. Ohne grobe Fehler zu machen, lag man dennoch bereits zu Beginn mit 0:6 hinten und musste die erste Auszeit ziehen. Man kämpfte sich auf zwei Punkte heran, nur um kurze Zeit später erneut mit 5:11 im Hintertreffen zu sein. Den Zschopauern fehlten zu diesem Zeitpunkt die klaren Aktionen und der Gegner konnte über ihre Mitte immer wieder Nadelstiche setzen. Trotzdem kämpfte man sich heran und zwischenzeitlich konnte man ausgleichen und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Gegen Ende des Satzes lag man aber erneut mit 19:21 zurück und es folgte die zweite Auszeit der VC‘ler. Wir verdeutlichten uns, dass man inzwischen in der Lage ist Rückstände zu drehen (zuletzt erst geschehen im Pokalfinale) und jederzeit selbst auch Punkte zu erzielen. So kam es durch starke Angriffe dazu, dass man Punkt um Punkt erzielte und schließlich einen Satzball beim Stand von 24:22 hatte. Die erste Chance wurde zwar vergeben und es blieb spannend, aber letztendlich konnte der Satz trotzdem mit 26:24 geholt und damit auch das Spiel mit 2:0 für die Zschopauer entschieden werden.
In beiden Sätzen spielten: Stephan Sprunk (MB), Lukas Manke (AA), Robert Wisinger (Z), Freddy Carius (MB), Elias Beckert (AA/D), David Böttger (D), Franziskus Jahn (AA), Josua Illgen (AA), Hartmut Pietsch (Z).
Die Freude über beide Siege war groß, denn man traf an diesem Spieltag auf 2 starke Gegner und schaffte es beide ohne Satzverlust zu besiegen. Dies kann am Ende im sehr knappen Meisterschaftsrennen entscheidend sein. Kleine Randnotiz: Der bisherige Tabellenführer Antonsthal hat ein Spiel verloren, dadurch liegt Zschopau nun schon auf Platz 2, punktgleich mit dem neuen Tabellenführer Drebach/Venusberg. Es bleibt also ein spannendes Kopf an Kopf Rennen.
Außerdem schafft man es inzwischen knappe Spiele noch zu drehen und weiß auch um diese Stärke im Satzfinish. Auf dem Weg zum Double wird diese Fähigkeit auch nötig sein. Bereits in 2 Wochen geht es weiter, erneut in Stollberg, wenn die Gegner FV Stollberg und WSG Wildenau/Gymn.SZB I sein werden.
Ergebnisse und Tabelle auf:
http://www.volleyballsportkreiserzgebirge.de/lmo/lmo.php?todo=&file=EL_Herren_1617.l98
Kommentar: Lukas Manke