Am zweiten Spieltag des VSKE gab es für den VC zwei weitere Siege, die allerdings hart erkämpft waren.
An zweite Spieltag der Erzgebirgsliga bescherte Zschopau zum ersten Mal Heimrecht. Gegner waren an diesem Abend der CSV Planitz, die als Aufsteiger in der Liga noch relativ unbekannt waren und der SV Tanne Thalheim. Beide Mannschaften waren nach dem ersten Spieltag noch punktlos, sodass Zschopau mit 4 Punkten an diesem Abend rechnete. Das erste Spiel bestritt der VCZ gegen die Gäste aus Zwickau, die erst seit 2 Jahren überhaupt im Spielbetrieb des Volleyball-Sportkreis Erzgebirge antreten. Bisher hatte sich Zschopau erst einmal im Vorjahr mit dem CSV duelliert, allerdings damals die 5. Zschopauer Vertretung und dabei knapp verloren.
Um noch für die 5. Mannschaft spielberechtigt zu sein, verzichtete der VC Sechser zunächst auf die sonstigen Stammspieler Stephan und Lukas und trat demnach deutlich durcheinandergewürfelt im Vergleich zur normalen Aufstellung an. Und genau das sah man zu Beginn des Spieles, es gab Ungenauigkeiten in vielen Bereichen des Spieles und so lag man schnell mit einigen Punkten zurück. Dennoch schaffte es Zschopau ohne Auszeit durch die Phase zu kommen und so langsam kehrte die Sicherheit zurück und es konnten schöne Angriffe erfolgreich ausgespielt werden. Probleme gab es lediglich noch im Block und der Abwehr gegen den stärksten Planitzer Angreifer, aber dennoch konnte Zschopau den Satz letztlich erfolgreich mit 25:18 beenden.
Satz 2 setzte genau da an, das Zschopauer Spiel wirkte kontrolliert, wenngleich auch die Gäste nicht schlecht spielten. Zur Mitte des Satzes gelang es dem VC einen komfortablen Vorsprung rauszuarbeiten, was den CSV zur Auszeit (17:13 für Zschopau) zwang. Da direkt im Anschluss zwei weitere Punkte erzielt wurden, dachten die meisten anscheinend, dass alles seinen gewohnten Lauf geht und der Vorsprung schon reichen wird. Aber weit gefehlt, Zschopau lud die Gäste nun mit vielen Fehlern zurück ins Spiel ein. Hier ein Schritt zu wenig in der Abwehr und Angriffssicherung, da ein vergebener Aufschlag und Fehler im Angriff. Der Vorsprung schmolz, bis der VCZ beim 22:22 bereits die zweite Auszeit nehmen musste. Planitz machte in dieser Phase auch mit einigen Legern Punkte und hatte Satzball, den Zschopau aber abwehren konnte. Nun war es ein hin und her mit mehreren Satzbällen auf beiden Seiten, aber wir verpassten es den entscheidenden Ball zu nutzen, sodass letztlich die Gäste den Satz mit 30:28 gewinnen konnten.
Nun war der Satz unnötig abgegeben und es drohte plötzlich eine nicht eingeplante Niederlage. Also wechselte Zschopau zurück zur Stammformation und hoffte auf den entscheidenden Qualitätsunterschied für den Spielsieg. Es begann auch gut, durch eine Aufschlagserie von Stephan war schnell ein Vorsprung von 8:3 herausgearbeitet, Auszeit Planitz. Aber durch eigene Fehler und konzentriertes Angreifen der Gastgeber konnte sich der CSV herankämpfen und zur Satzmitte war Zschopau nur noch mit 2 Punkten in Front. Aber wir schafften es uns zusammenzureißen und nochmal ein paar entscheidende Prozente draufzupacken. Die Angriffe wurden in der Crunchtime nun überlegt ausgespielt, besonders von Freddy auf Mitte und Lukas auf Dia mit mehreren gut platzierten Legern. So konnte der VC den Satz mit 25:20 ins Ziel retten. Auch wenn der Satzverlust ärgerlich ob der hohen Führung war, hat Zschopau immerhin in der entscheidenden Phase Moral gezeigt und das Spiel letztlich verdient gewonnen.
Das zweite Spiel bestritt man nun gegen die Gäste aus Thalheim. Auf Experimente in der Aufstellung wurde verzichtet und der erfolgreiche Sechser des letzten Satzes blieb auf dem Feld. Auch dieses Spiel sollte sich knapp gestalten, sind die Thalheimer bekanntermaßen sehr abwehrstark. Aber auch Zschopau war jetzt stärker im Spiel, deshalb entwickelte sich ein interessantes Spiel mit zwei kämpfenden Mannschaften und wechselnden Führungen. Erneut gelang es dem VCZ zur Satzmitte einen kleinen Vorsprung herauszuarbeiten. Aber durch Angriffsfehler trotz guter Zuspiele wurde es nochmal spannend. Zschopau nahm zwar eine Auszeit, aber die Gäste konnten trotzdem mit 18:17 in Führung gehen. Aber wiederum gelang es dem VC sich rechtzeitig entscheidend zu straffen und somit Thalheim mit 25:21 zu besiegen.
Der zweite Satz begann diesmal nicht so erfolgsversprechend. Immer wieder wurden Zschopauer Angriffe zwar gut ausgespielt, aber dennoch bedingt durch die gute Abwehr, dirigiert von Ex-VC Libero Robin, nicht zu Punkten umgemünzt. Beim 7:12 musste demnach eine Auszeit gezogen werden. Wir motivierten uns nochmal an diesem Abend nicht erneut einen Satz abgeben zu wollen und machten direkt im Anschluss 4 Punkte, dann hieß es wieder Auszeit, diesmal für Thalheim. Wichtig war in diesem Zeitraum auch die sichere Aufschlagserie von Josh. Es folgte eine Phase mit wechselnden Punkten, aber Zschopau blieb letztlich im Angriff nervenstark und konnte, wenn der erste Ball noch abgewehrt wurde, immerhin den zweiten oder manchmal dritten dann verwerten. So wurde auch dieser Satz mit 25:21 gewonnen, 2:0 hieß es also im zweiten Spiel des Abends.
Das letzte Spiel zwischen den beiden Gästen war vor allem im ersten Satz auf Augenhöhe, auch hier mit wechselnden Führungen. Das glücklichere Ende hatte den Zwickauer mit einem 29:27. Im zweiten Satz waren sie dann besser und gewannen deutlicher mit 25:19, sodass sie ihre ersten Punkte in der Erzgebirgsliga bejubeln durften.
Beim VC spielten in den ersten beiden Sätzen: Patrik Froß (MB), Josua Illgen (AA), Hartmut Pietsch (Z), Freddy Carius (MB), David Böttger (AA), Robert Wisinger (D).
Ab Satz 3 Spielten: Stephan Sprunk (MB), Patrik Froß (AA), Robert Wisinger (Z), Freddy Carius (MB), Josua Illgen (AA), Lukas Manke (D).
Sicherlich war der Satzverlust nicht eingeplant, aber letztlich leider auch selbstverschuldet. Außerdem bleibt festzuhalten, dass Zschopau trotzdem über weite Strecken eine solide Leistung gezeigt hat und vor allem in den entscheidenden Phasen nochmal nachlegen konnte und so gegen zwei durchaus starke Kontrahenten zwei Siege einfahren konnte. Am gleichen Spieltag des Vorjahres wurde gegen Thalheim verloren. Allerdings ist es auch wichtig die „Pflichtsiege“ einzufahren, die wahrscheinlich entscheidenden Konkurrenten um die Meisterschaft kommen bekanntermaßen erst noch. In vier Wochen werden dann Bockau und Antonsthal, die letzte Saison nach dem Regionalmeister Zschopau in der Tabelle folgten, zu Gast in Zschopau sein. Davor steht allerdings in 14 Tagen noch der dritte Spieltag in Venusberg gegen den VVV und den zweiten Aufsteiger Albernau an.
Kommentar: Lukas Manke
Fotos: Alexandra Zimmermann