Am ersten Spieltag der neuen Saison konnte leider nur ein Spiel gewonnen werden und es bleiben gemischte Gefühle.
Nachdem die vergangene Saison aufgrund zweier langfristiger Verletzungen und darüber hinaus auch vieler dürftiger Leistungen nicht seriös gewertet werden konnte, startete nun die neue Saison. Diesmal – in Bestbesetzung – spielte die 4. Herrenmannschaft gegen die Gastgeber und Vorjahresdritten TSV Beutha und die WSG aus Schwarzenberg. Letztere sollten eigentlich schlagbar sein, aber gegen diese Mannschaft hatte der VCZ im Vorjahr beide Spiele verloren. Erschwerend kam hinzu, dass wir einen dauerhaften Wechsel auf der Position des Zuspielers hatten und sich das neue Zusammenspiel erst nach und nach finden muss. Man war also gewarnt, dass es keinen großen Raum für Fehler gibt. Im 1. Spiel konnten wir jedoch noch entspannt zusehen und stellten zunächst das Schiedsgericht. Es entwickelte sich ein relativ deutliches Spiel mit nur einzelnen hochwertigen Spielzügen. So setzte sich Beutha letztlich verdient mit 2:0 (25:13, 25:17) durch.
Im Anschluss hieß es nun für unsere Truppe die Saison gegen Beutha zu eröffnen. Nach dem ersten Punkt für uns mussten wir erst unsere Annahme wachrufen und lagen deshalb schnell mit 1:6 hinten und gingen in die erste Auszeit. Diese zeigte allerdings Wirkung, denn im Anschluss war die eigene Annahme deutlich stabiler, es gelangen Blockpunkte und auch eigene Angriffe fanden platziert ihr Ziel. So konnte man schließlich zum 10:10 ausgleichen und die Gastgeber wurden zur Auszeit gezwungen. Nun war das einzige Manko in diesem Satz die schwache Aufschlagquote, wodurch einige Punkte dem Gegner geschenkt wurden. Punkt für Punkt ging der Satz hin und her, aber langsam in Richtung des VCZ, der schlussendlich mit 25:20 gewann und damit direkt ein Ausrufezeichen setzte.
Ohne Wechsel begann der folgende Satz, gleiches Bild, wieder schnell hinten (0:3). Aber diesmal fanden wir ohne Auszeit zu unserem Spiel und konnten den Satz nun ausgeglichen gestalten. Bis zum Ende hatten die Gastgeber immer 1-2 Punkte Vorsprung, aber Zschopau war im richtigen Moment wach und hatte mit 24:23 die Chance das Spiel zu gewinnen. Leider wurden zwei Angriffe verschenkt und Beutha schaffte das Comeback noch (26:24). Schade, dieser Sieg hätte uns sehr gut getan.
Volle Kraft also auf den Entscheidungssatz oder doch nicht??? 7:0 Rückstand, Auszeit und Wechsel inklusive und der Glaube an den Sieg war nur noch minimal vorhanden. Das Problem war erneut die Annahme. So rannten wir den ganzen Satz diesem Rückstand hinterher und schafften es leider nicht eine kleine Serie zu starten. Spätestens nach dem Seitenwechsel waren wir zwar ebenbürtig, nutzt bei diesem Rückstand nur leider nichts. So endete der Satz mit 25:19 und das Spiel mit einer 2:1 Niederlage.
Nach kurzer Pause musste nun wenigstens gegen Schwarzenberg das Minimalziel des Spieltags erreicht werden. Mit einem Wechsel auf Mitte starteten wir, aber von kontrolliertem Spiel war nichts zu sehen. Wir führten zwar die meiste Zeit, aber nicht ausreichend genug. Gegen Ende ließen wir uns von Diskussionen mit Gegner und Schiedsgericht anstecken und schafften es damit den Satz mit 25:27 zu verlieren.
Also im zweiten Satz alles zurück auf Anfang mit der Aufstellung aus Spiel 1. Diesmal konnte wir uns schneller absetzen und den Gegner zu zwei Auszeiten zwingen. Diese änderten aber nichts, der VCZ war konzentriert und konnte schöne Punkte erzielen und mit 25:15 gewinnen.
Nun musste die Entscheidung erneut im Tiebreak fallen. Nach nervösem Beginn konnte auch dieser Satz die meiste Zeit in Führung liegend gespielt werden. Leider aber die meiste Zeit nicht dominant genug um den Wechselspielern Spielzeit zu schenken. Erst gegen Satzende war der Gegner müde und konnte nicht mehr ausreichend mithalten, der VCZ gewann deshalb mit 25:17 und damit das Spiel mit 2:1.
Für den VC Zschopau spielten: Josua Illgen (Zuspiel), Lukas Manke (Außen), Loius Vogler (Mitte), Tim Krumbiegel (Dia), Freddy Carius (Außen), Stephan Sprunk (Mitte), David Böttger (Außen), Timothy Büttner (Mitte). Für die Stimmung waren von außen unser Coach Hartmut Pietsch und unsere Wechseloptionen Robert Wisinger und Elias Beckert zuständig.
Fazit: Die Zufriedenheit über den Spieltag darf vorhanden, aber nicht überschwänglich sein. Die gezeigte Leistung war besser als in der gesamten Rückrunde, aber diesmal traten wir auch in Bestbesetzung an. Wir waren nah dran mit 2 Siegen perfekt zu starten, letztlich gab es aber eine Niederlage und einen 2:1 Sieg gegen ein Team, was vermutlich gegen den Abstieg spielen wird. Die teilweise starke Leistung in einzelnen Spielzügen muss nun noch konstanter gezeigt werden, dann werden auch häufiger solch knappe Spiele gewonnen. Positiv zu erwähnen ist jedoch, dass Josua seinen Job als neuer Zuspieler für den ersten Spieltag sehr ordentlich erledigt hat und auch sonst eine gute Stimmung herrschte. Und natürlich, dass diesmal alle verletzungsfrei geblieben sind. Am 07. November geht es dann weiter. Am Heimspieltag in der Turnhalle des Gymnasium Zschopau werden ab 19 Uhr die Gäste aus Bockau als amtierender Erzgebirgsmeister und -pokalsieger und die Aufsteiger aus Neudorf empfangen. Bis dahin wird fleißig trainiert, um dann vielleicht eine Überraschung gegen Bockau erzwingen zu können.
Text: Lukas Manke