Im Meisterschaftsrennen fährt der VCZ 4 gegen zwei Teams aus dem unterem Tabellenbereich wichtige Punkte ein.
An diesem zweiten Rückrundenspiel fanden für Zschopau in Thalheim Spiele gegen den Gastgeber SV Tanne Thalheim und Erzgebirge Aue statt. Da beide Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte rangieren, waren zwei Siege fest eingeplant. Vor 2 Wochen allerdings hatte man gesehen, dass dies nicht immer so funktioniert und der VC war nach wie vor personell dezimiert, sodass gerade so ein spielfähiger Sechser gestellt werden konnte. Gegen die Gastgeber startete der 1. Satz deshalb wie schon oft verhalten. Im eigenen Angriff fehlte oft die letzte Durchschlagskraft und auch die Annahme war nicht immer souverän. Dazu gesellten sich noch mehrere Aufschlagfehler. Das Zschopauer Spiel war von Perfektion weit entfernt. Da jedoch auch die Gastgeber keinen langanhaltenden Druck aufbauen konnten, geriet der VCZ dennoch nicht in ernsthafte Schwierigkeiten. So half auch die Auszeit der Thalheimer beim 8:13 nichts und Zschopau konnte letztlich mit 25:19 gewinnen.
Für den zweiten Satz wollte der VC-Sechser sich nun noch etwas steigern und zeigen, wer Tabellenerster und wer Tabellenletzter ist. Die eigene Leistung war nun zwar etwas besser, vor allem in Angriff konnten ab und zu überlegte Punkte erzielt werden, aber dennoch war das Spiel nicht auf höchstem Niveau. Doch in diesem Satz reichte eine durchschnittliche Leistung um den Gegner von Beginn an auf Distanz zu halten. Trotz zweier Auszeiten (0:4) und 8:13 der Thalheimer konnte der VCZ souverän mit 25:14 den Satz und damit das Spiel gewinnen.
Im zweiten Spiel ging es zwischen Thalheim und Aue um wichtige Punkte gegen den Abstieg. Thalheim zeigte dabei eine starke Leistung in der Feldverteidigung und konnte damit Aue zunächst den Zahn ziehen und den ersten Satz gewinnen. Im Anschluss schlichen sich jedoch häufiger Fehler ein und Aue gelang der Ausgleich. Im entscheidenden Satz lag Thalheim bis kurz vor Schluss deutlich in Front, doch Aue hatte zum Abschluss das Glück auf seiner Seite (26:24) und damit das Spiel 2:1 gewonnen.
Im letzten Spiel des Abends standen sich noch der VCZ 4 und Erzgebirge Aue gegenüber. Bereits im Hinspiel hatte man gesehen, dass Aue gefährlich werden kann, sofern ihre Hauptangreifer ins Spiel kommen. Jedoch war auch deutlich, dass Aue in der Annahme Schwierigkeiten hat und deshalb mit sicheren Aufschlägen bereits viel erreicht ist. Mit dieser Maßgabe und dem Ziel möglichst wenig Fehler zu machen, starte Zschopau ins Spiel und konnte sich bereits früh um einige Punkte absetzen. Auch die genommene Auszeit der Gäste beim 10:7 änderte nichts, dass die 4. Herrenmannschaft deutlich mit 25:15 den Satz gewinnen konnte.
Im zweiten Satz hatte Zschopau allerdings Startschwierigkeiten und fand zu selten den direkten Punkt, weshalb es beim 5:7 eine Auszeit gab. Danach stabilisierte man die eigene Leistung und konnte sich auf 18:10 absetzen, was wiederum Aue zur Auszeit zwang. Dann war aber plötzlich ein Bruch in der Zschopauer Mannschaft mit vielen Fehlern. Wacklige Annahmen und Fehler im Angriff wechselten sich ab, sodass Aue bis 18:16 aufschließen konnte, gefolgt von der Auszeit des VC. Aber auch diese brachte nicht mehr die notwendige Ruhe, sodass Aue schließlich den Satz mit 25:23 sogar gewann.
Nach diesem unnötigen Satzverlust war es nun umso wichtiger wieder dominanter aufzutreten, um nicht das nächste Spiel zu verlieren. Und dies gelang, Zschopau agierte wieder zielstrebiger und konnte sich schnell auf 9:3 absetzen. Dann aber ließ man erneut die Gäste ins Spiel zurückfinden und präsentierte selbst nicht genug Ideen, um Punkte zu erzielen. Diesmal gelang es aber die Schwächephase zu überstehen und wieder eigene Punkte zu holen, wenngleich in der Endphase des Satzes viel über Hinterfeld gespielt werden musste. Schlussendlich gelang es aber den Satz mit 25:19 und damit das Spiel mit 2:1 zu gewinnen. Das Ziel an diesem Abend 4 Punkte zu holen war also gelungen.
Es spielten: Stephan Sprunk (MB), Josua Illgen (AA), Robert Wisinger (Z), Freddy Carius (MB), Elias Beckert (AA), David Böttger (D)
Es war erneut keine perfekte Leistung, aber es reichte zu 2 Siegen, was auch angesichts der angespannten Personalsituation das Ziel war. Am 08. April geht es mit Heimspielen gegen VV Drebach/Venusberg I und Albernauer SV weiter. Dann wird es entscheidend sein eine top Leistung zeigen zu können, da die beiden Mannschaften Platz 2 und 3 hinter Zschopau belegen und mit ihren Nachholspielen nach Punkten aufschließen können. Generell scheint die Liga in dieser Saison ausgeglichener als zuletzt zu sein. Insbesondere die größten Kontrahenten der letzten Jahre Antonsthal und Bockau scheinen in dieser Saison nicht mehr die besten Leistungen zeigen zu können. Zschopau hat weiterhin gute Chancen den Titel zu verteidigen. Ab jetzt stehen aber ausnahmslos Spiele gegen Mannschaften aus der vorderen Tabellenhälfte an. Es wird sich also zeigen wie bereit der VCZ für die anstehenden Aufgaben ist.
Kommentar: Lukas Manke
Fotos: Sylvia Schulz