Skip to content
Volleyball Club ZschopauVolleyball Club Zschopau
Volleyball Club Zschopau
Spitzenvolleyball im Erzgebirge!
  • Start
  • Verein
    • Vereinsportrait
    • Geschichte
    • Spielstätte + Tickets
    • Trainingszeiten
    • ClubKarte
    • InfoBrief
    • Dokumente
    • Kontakt
  • Mannschaften
    • Herren I – Dritte Liga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Damen I – Regionalliga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Herren II – Regionalliga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Damen II – Kreisunion
      • Mannschaft 2019/2020
    • Herren IV – VSKE Erzgebirgsliga
    • Herren V – VSKE Erzgebirgsliga
  • Jugend
  • Beachvolleyball
  • Sponsoren
  • Mediathek
Facebook
  • Start
  • Verein
    • Vereinsportrait
    • Geschichte
    • Spielstätte + Tickets
    • Trainingszeiten
    • ClubKarte
    • InfoBrief
    • Dokumente
    • Kontakt
  • Mannschaften
    • Herren I – Dritte Liga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Damen I – Regionalliga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Herren II – Regionalliga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Damen II – Kreisunion
      • Mannschaft 2019/2020
    • Herren IV – VSKE Erzgebirgsliga
    • Herren V – VSKE Erzgebirgsliga
  • Jugend
  • Beachvolleyball
  • Sponsoren
  • Mediathek

H1 – Saisonrückblick vom Trainer Mathias Ellwart

Mit einer Niederlage beim Meister TSV Unterhaching ging für den VC Zschopau eine lange Saison zu Ende. Dabei fällt das Fazit der Spielzeit geteilt aus.

Auf der positiven Seite steht, dass wir vier Spieltage vor Schluss sehr zeitig den Klassenerhalt in einer ausgeglichenen 3. Liga mit 11 Mannschaften und 4 Absteigern perfekt machen konnten. Dabei wussten wir in wichtigen Spielen gegen die direkte Konkurrenz fast immer zu überzeugen, klammert man mal das Hinspiel gegen die Neuseenländer aus Markkleeberg aus. Die Zschopauer, die auch als körperlich kleinste Mannschaft der Liga gelten, wussten in den engen Situationen meist mit Ihrer Erfahrung, einem unbändigen Kampfeswille und aggressivem Aufschlag-Abwehr-Verhalten zu überzeugen. Auch der sehr große Wettkampfkader von 14 Spielern war Gold wert, fielen doch im Laufe der Saison immer mal wieder wichtige Spieler aus. So kompensierten wir im Herbst den Ausfall von Maik Keller als Außenannahmespieler. Für Ihn sprangen Rico Knöbel und Jungspund Felix Müller in die Bresche. Wenn Daniel Kloss bei den Auswärtsspielen fehlte, konnten wir dieses Jahr, neben Rico Knöbel den zweiten Nachwuchsspieler Felix Willmer einsetzen, der vor allem im wichtigen Spiel in Zirndorf überzeugen konnte. Und nicht zuletzt schafften es unsere drei Mitten den langfristigen Ausfall von Punktegarant Florian Haase in der Rückrunde fast vergessen zu machen. Insofern gilt es der gesamten Mannschaft ein großes Kompliment zu machen, denn wenn man bei 19 von 22 Spielen immer 12 Spieler auf den Spielberichtsbogen schreiben kann, zeigt das, dass Ehrgeiz und mannschaftliche Geschlossenheit ein Schlüssel zu unserem Erfolg waren. Und es ist der Nachweis, dass unsere nicht mehr ganz blutjunge Mannschaft relativ fit und gut vorbereitet durch die Saison ging – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Fitnesstrainerin Laura Preißler, die im Sommer unter anderem genau an diesem Schwerpunkt angesetzt hat!

Die hohe Anzahl von Spielern und Trainingsgästen stelle allerdings auch den Trainer vor neue Herausforderungen. Und so mussten erst Mittel und Wege gefunden werden, bei 16 Trainingsteilnehmern Qualität und Intensität für alle stabil und hoch zu halten. Zum Glück sind die Trainingsbedingungen in Zschopau unvergleichbar gut, so dass wir uns in der Festung ordentlich breit machen konnten.

Doch natürlich gab es ebenfalls Tiefpunkte in der Saison: Da wäre zum ersten die schon erwähnte Niederlage im Heimspielderby gegen Markkleeberg. Diesen Ausrutscher bügelten wir im Rückspiel aus und konnten unseren sächsischen Mitstreiter in der Endabrechnung deutlich hinter uns lassen.
Auch der Spannungsabfall am Ende der Saison verbunden mit dem zahnlosen Auftritt vor 25 mitgereisten Fans in Niederviehbach war bitter. Schade, dass wir die letzten drei Spiele einfach die durchaus realistischen Punkte und damit eine viel bessere Platzierung in der Endabrechnung liegen ließen. Chancen boten sich mehr als genügend.

Vielen Dank für alle, die uns in der Saison 2016/17 unterstützten, halfen, förderten, anfeuerten, mit fieberten, vielen Dank an unsere Familien, die an den unzähligen Trainings- und Punktspieltagen daheim die Stellung hielten und vielen Dank auch an die Verantwortlichen unseres VC Zschopaus, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit perfekte Bedingungen für leistungsorientierten Volleyball aus dem Erzgebirge bieten.

Vorausblickend freuen wir uns alle auf die nun begonnene trainingsfreie Zeit und geben in Kürze auch einen Saisonausblick mit vielen Neuigkeiten. Es wird spannend!
Euch eine sonnige und verletzungsfreie Zeit, man sieht sich!

Kommentar: Mathias Ellwart

weitere Beiträge
H4 – Versöhnlicher Abschluss
16.05.2023
H4 – Spannender Abend
24.04.2023
H4 – Pflicht erfüllt
31.03.2023
H4 – Endlich wieder positives
16.03.2023
D1 – Spannendes Spiel am Samstagnachmittag 
01.03.2023
H1 – Wieder in die Verlängerung
14.02.2023
Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Umgebung

Erzgebirgskreis
Erzgebirgskreis
Zschopau feiert 725 Jahre
Verbände

SSVB
Landessportbund Sachsen
KSB-ERZ
Links
  • www.sportdeutschland.tv
  • www.volleyball-bundesliga.de
  • www.volley.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verein