Skip to content
Volleyball Club ZschopauVolleyball Club Zschopau
Volleyball Club Zschopau
Spitzenvolleyball im Erzgebirge!
  • Start
  • Verein
    • Vereinsportrait
    • Geschichte
    • Spielstätte + Tickets
    • Trainingszeiten
    • ClubKarte
    • InfoBrief
    • Dokumente
    • Kontakt
  • Mannschaften
    • Herren I – Dritte Liga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Damen I – Regionalliga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Herren II – Regionalliga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Damen II – Kreisunion
      • Mannschaft 2019/2020
    • Herren IV – VSKE Erzgebirgsliga
    • Herren V – VSKE Erzgebirgsliga
  • Jugend
  • Beachvolleyball
  • Sponsoren
  • Mediathek
Facebook
  • Start
  • Verein
    • Vereinsportrait
    • Geschichte
    • Spielstätte + Tickets
    • Trainingszeiten
    • ClubKarte
    • InfoBrief
    • Dokumente
    • Kontakt
  • Mannschaften
    • Herren I – Dritte Liga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Damen I – Regionalliga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Herren II – Regionalliga Ost
      • Mannschaft 2021/2022
      • Tabelle
    • Damen II – Kreisunion
      • Mannschaft 2019/2020
    • Herren IV – VSKE Erzgebirgsliga
    • Herren V – VSKE Erzgebirgsliga
  • Jugend
  • Beachvolleyball
  • Sponsoren
  • Mediathek

H 4 – Hürde locker übersprungen

Zum Rückrundenauftakt wurde der VC nicht ernsthaft gefordert und holte 2 ungefährdete Siege.

Am 5. Spieltag des Volleyballsportkreises Erzgebirge musste der VC die lange Reise nach Breitenbrunn antreten. Als Gegner traten die beiden abstiegsgefährdeten Mannschaften der SG Breitenbrunn und des TSV 1957 Beutha an. Eigentlich ein Pflichtprogramm, sofern Zschopau noch nach der Meisterschaft greifen möchte. Zu Beginn spielten wir in der eiskalten Halle gegen die Gastgeber. Nach kleinen Wacklern zu Beginn mit 1:3 Rückstand, folgte eine Aufschlagserie von Robert, die Breitenbrunn beide Auszeiten kostete und mit einer 12:3 Führung für den VCZ endete. Wir spielten locker auf, ohne allerdings auch ernsthaft von den Gastgebern gefordert zu werden. So folgte aus einer stabilen Annahme und Abwehr ein variables und gut anzuschauendes Angriffsspiel. Am Ende zeigte die Anzeigetafel ein 25:8.
Zu Beginn des zweiten Satz forderten wir in 2-3 Situationen das Glück heraus, dass an diesem Abend allerdings in den wenigen Szenen, in denen Zschopau mal kleine Fehler zeigte, auch auf unserer Seite stand. So wurde erneut schnell eine deutliche Führung herausgespielt. 11:4, nächste Auszeit Breitenbrunn. Danach plätscherte das Spiel mit nahezu konstantem Punkteabstand vor sich hin, schlussendlich ein 25:17 für unseren 6er, erstes 2:0 eingetütet.

Im zweiten Spiel standen sich die Gastgeber mit Beutha gegenüber. Beide Mannschaften brauchten die Punkte dringend um sich Luft im Tabellenkeller zu verschaffen. Dementsprechend gab es nervöse Aktionen auf beiden Seiten, Beutha aber mit viel mehr Eigenfehlern, sodass Breitenbrunn locker mit 25:10 gewinnen konnte. In den beiden folgenden Sätzen war es im Prinzip das umgekehrte Bild, die Gastgeber waren nun komplett von der Rolle und verloren beide Sätze deutlich mit 18:25 und 15:25.

Im letzten Spiel des Abends folgte nun unser Spiel gegen Beutha. Der Auftakt war eine Spiegelung des allerersten Satzes, zu Beginn starteten wir mit einem kleinen Rückstand, dem wir hinterherlaufen mussten. Aber zum Glück stellte uns auch Beutha vor keine zu großen Hürden, zumal sie gegen uns zunächst 3 Stammspieler gegen Spieler mit weniger Spielpraxis getauscht hatten. Dies zeigte sich nun von Punkt zu Punkt auch deutlicher. Bereits nach der Anfangsphase übernahm Zschopau die Führung und baute diese flott zu einer 11:5 Führung aus. Beutha hatte nicht viel entgegenzusetzen und kam zum Satzende auf nur 14 eigene Punkte.
Im letzten Satz gab es dann wieder einen ähnlichen Verlauf zu unserem ersten Spiel. Direkt mit Spielbeginn wurde eine komfortable 6:1 Führung herausgearbeitet, Auszeit von Beutha. Der Gegner hatte wieder auf seine Stammformation umgestellt, aber auch das sollte nicht viel helfen, der VC zeigte an diesem Abend eine mannschaftlich geschlossene, konzentrierte Leistung und konnte auch diesen Satz sehr deutlich mit 25:13 abhaken.

Es spielten: Stephan Sprunk (MB), Josua Illgen (AA), Robert Wisinger (Z), Freddy Carius (MB), Patrik Froß (AA), Lukas Manke (D)

Unterm Strich bleibt festzuhalten, dass Zschopau natürlich eine gute Leistung zeigte, bei der jeder mit guten Aktionen zum Erfolg beitrug. Aber es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass im Verlauf der Rückrunde sicher noch größere Aufgaben bewältigt werden müssen. Ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur Titelverteidigung ist allerdings getan. Da Antonsthal etwas überraschend gegen Venusberg verloren hat, bleibt es ein spannender Titelvierkampf. Hinter dem Tabellenführer Bockau (18 Punkte), lauert das Terzett mit jeweils 2 Punkten weniger bestehend aus Zschopau, Venusberg und Antonsthal. In zwei Wochen wird der VCZ allerdings in Thalheim gegen die Gastgeber und den CSV Planitz erst nochmal gefordert sein das Pflichtprogramm in Form von 4 Punkten abzurufen.

 

Kommentar: Lukas Manke

weitere Beiträge
H4 – Endlich wieder positives
16.03.2023
D1 – Spannendes Spiel am Samstagnachmittag 
01.03.2023
H1 – Wieder in die Verlängerung
14.02.2023
HÜ35 – Herren des VC Zschopau erstmals Sachsenmeister!
09.02.2023
D1 – Titelaspirantinnen zu Gast in Zschopau
09.02.2023
H1 – Erster Heimsieg nach langer Durststrecke
26.01.2023
Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Umgebung

Erzgebirgskreis
Erzgebirgskreis
Zschopau feiert 725 Jahre
Verbände

SSVB
Landessportbund Sachsen
KSB-ERZ
Links
  • www.sportdeutschland.tv
  • www.volleyball-bundesliga.de
  • www.volley.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verein